Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unseres Online-Auftritts sowie bei unseren Veranstaltungen verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen dabei zu stehen.
Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden Fotos und Videos aufgenommen. Diese Aufnahmen dienen ausschließlich der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins und können auf folgenden Kanälen veröffentlicht werden:
- Website des Vereins (www.zoum.at)
- Facebook-Seite des Vereins
- Instagram-Account des Vereins
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Vereinsaktivitäten öffentlich darzustellen und darüber zu informieren.
Sollten Sie nicht wünschen, auf Fotos oder Videos abgebildet zu werden, geben Sie dies bitte vor Ort unseren Funktionärinnen und Funktionären bekannt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch oder Widerruf einer erteilten Einwilligung zu.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt werden, können Sie sich gerne direkt an uns wenden unter kontakt@zoum.at. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.